Die Teilnehme:innen erhalten Einblick in neueste fachwissenschaftliche und fachdidaktische Erkenntnisse auf dem Gebiet des Unterrichtsfaches Chemie. Auch auf dem Gebiet der experimentellen Schulchemie werden neueste Methoden vorgestellt.
Die Teilnehmer/innen erfahren eine Vernetzung und einen Informationsaustausch zwischen den verschiedenen Schularten.
Die Herausforderungen der Zukunft sollen einer breiten Öffentlichkeit plausibel gemacht werden, z.B.: nachwachsende Rohstoffe, intelligente Werkstoffe, nachhaltige Gesundheit, Kreislaufwirtschaft, u.v.m.
Dabei sollen fächerübergreifendes Denken, eine zukunftsorientierte Sichtweise und ein ganzheitliches Umweltbewusstsein gefördert werden. All diese Aspekte sind auch Ziele eines modernen Chemieunterrichts.