ARGE der Führungskräfte der Vereinigung von Ordensschulen Österreichs
Der Langeweile entkommen - Live-Escape-Rooms und Insta-Walks in der Wiener Innenstadt
UE 4, Sommersemester 2024
Abenteuerwelt Bewegungsraum. Leicht umsetzbare Methoden und Ideen für die Förderung der Grob- und Feinmotorik sowie Körperwahrnehmung durch Bewegung im Alltag
Dauer
18:00 - 21:30
Termin
Mi, 20.03.2024
Ort
Bildungsanstalt f. Sozialpädagogik u. Kolleg f. Elementarpädagogik d. Trägerv. d. Werke d. Kongr. d. Schulschw. v. III. OSF v. Amstetten
In diesem Seminar soll erlebbar gemacht werden, wie Kinder mit einfachen Mitteln, Methoden und Materialien in ihrer Entwicklung begleitet und unterstützt werden können.
Unterschiedliche Bewegungsimpulse, Ideen und Praxiserfahrungen zeigen Möglichkeiten im Bereich der Grob- und Feinmotorik, der bewegten Schulvorbereitung sowie der Körperwahrnehmung, die leicht im Kindergarten- und in der Schuleingangsphase umgesetzt werden können.
Zielgruppe/n: Kindergartenpädagog*innen, Berufseinsteiger*innen, Lehrkräfte in der Schuleingangsphase
- Wege von der Grob- zur Feinmotorik vermitteln
- Freude an der pädagogischen Arbeit im Bewegungsraum / Turnsaal wecken, Ängste abbauen
- Bewegungsraum als wichtigen Begleiter im Hinblick auf Motorik, Körperwahrnehmung und Stärkung des Selbstwertgefühls erleben
- Schärfung der wahrnehmenden Beobachtung und des bedürfnisorientierten Handelns
- Leicht umsetzbare Ideen und Methoden kennen lernen
- „Arbeitsblatt“ Bewegungsraum – Bewegungsraum als elementaren Raum zur Entwicklungsbegleitung sehen