Hörspiel als Unterrichtsmaterial im IRU - für Oberstufe

Hörspiel als Unterrichtsmaterial im IRU - für Oberstufe

Die heiligen Schriften des Islam in zeitgenössischen Diskursen

Die heiligen Schriften des Islam in zeitgenössischen Diskursen

UE 4, Wintersemester 2023/24

Achtsamkeitspädagogik

Dauer
14:00 - 17:15
Termin
Di, 07.11.2023
Ort
Bildungszentrum Wien-Herbstraße
Herbststraße 6-10
1160 Wien
LV-Nummer
9570105006
Meine persönlichen Merkliste(n):


Die Entwicklung des Kindes, seine Erziehung und Bildung sind immer in ein personales und dialogisches Beziehungsgeschehen eingebettet. Wesentlich dafür ist im schulischen Bereich die Haltung der Lehrperson, die offen und von achtsamer Präsenz geleitet sein soll. Dies drückt sich in ihrer phänomenologischen Grundhaltung, die das eigene Tun reflektiert und hinterfragt, und in ihrer professionellen Beziehungsgestaltung mit Kindern, Jugendlichen und Eltern/Erziehenden mit Fokus auf der ganzheitlichen Entwicklung des Kindes aus. Achtsamkeit beginnt immer bei uns selbst und ist gekennzeichnet vom Bemühen, das Kind tiefgründig zu verstehen, ernst zu nehmen und wertzuschätzen.
Mehr Informationen
Zielgruppen Pädagog/inn/en
Religion-Schwerpunkte Profession / Persönlichkeit, Unterrichtsgestaltung
Inhaltliche Hauptkategorien Religion
Schularten AHS Unterstufe, BMHS kaufmännisch, Polytech./Fachmittelschule, Volksschule, AHS Oberstufe, Mittelschulen, BMHS humanberuflich, BMHS techn./gew./kunstg., Sonderschule/inkl. Klassen
Pädagogisch überfachliche Inhalte Soziale + Selbstkompetenz
Organisationsformen Einteilige Lehrveranstaltung