Symposium

Symposium "10 Jahre Alevitischer Religionsunterricht in Österreich"

Alevitentum aus dem Koffer - Didaktische Umsetzung des Religionskoffers - Innsbruck

Alevitentum aus dem Koffer - Didaktische Umsetzung des Religionskoffers - Innsbruck

UE 3, Sommersemester 2024

Alevitentum aus dem Koffer - Didaktische Umsetzung des Religionskoffers - Feldkirch

Dauer
15:00 - 17:00
Termin
Di, 19.03.2024
Ort
KPH Edith Stein
IRPB Feldkirch
LV-Nummer
9800000003
Meine persönlichen Merkliste(n):


In den Lehrplänen des konfessionsgebundenen Religionsunterrichtes wird von den Pädagog:innen erwartet, dass sie den Schüler:innen den Kompetenzerwerb ermöglichen, der sie befähigt sich in der (religions)pluralen Gesellschaft mit Angehörigen anderer Kulturen, Konfessionen und Religionen respektvoll zu begegnen.

Das Nutzen von Materialienkoffern ist hier sehr beliebt, da für die Vermittlung den Lehrpersonen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung gestellt werden.
An diesem Nachmittag werden den Teilnehmer:innen das "Alevitentum aus dem Koffer" vorgestellt und mit praktischen Beispielen nähergebracht.
• Alevitentum kennenlernen
• Vorstellung der Inhalte des Medienkoffers
• Hilfreiche Tipps zur didaktischen Umsetzung des Medienkoffers anhand von zahlreichen Beispielen
Mehr Informationen
Zielgruppen Pädagog/inn/en
Inhaltliche Hauptkategorien Religion
Schularten AHS Unterstufe, BMHS kaufmännisch, Volksschule, AHS Oberstufe, BAfEP/BASOP, Mittelschulen, BMHS humanberuflich, BMHS techn./gew./kunstg.
Pädagogisch überfachliche Inhalte Didaktik und Methodik
Organisationsformen Einteilige Lehrveranstaltung