In den Lehrplänen des konfessionsgebundenen Religionsunterrichtes wird von den Pädagog:innen erwartet, dass sie den Schüler:innen den Kompetenzerwerb ermöglichen, der sie befähigt sich in der (religions)pluralen Gesellschaft mit Angehörigen anderer Kulturen, Konfessionen und Religionen respektvoll zu begegnen.
Das Nutzen von Materialienkoffern ist hier sehr beliebt, da für die Vermittlung den Lehrpersonen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung gestellt werden.
An diesem Nachmittag werden den Teilnehmer:innen das "Alevitentum aus dem Koffer" vorgestellt und mit praktischen Beispielen nähergebracht.
• Alevitentum kennenlernen
• Vorstellung der Inhalte des Medienkoffers
• Hilfreiche Tipps zur didaktischen Umsetzung des Medienkoffers anhand von zahlreichen Beispielen