Deutsch4alle Teil 1 – Wortschatz und Phonetik / Materialien, Tipps und Tricks

Deutsch4alle Teil 1 – Wortschatz und Phonetik / Materialien, Tipps und Tricks

Sprachsensibel unterrichten in MINT-Fächern / So ist Bildung auch für Nicht-Muttersprachler:innen erfolgreich

Sprachsensibel unterrichten in MINT-Fächern / So ist Bildung auch für Nicht-Muttersprachler:innen erfolgreich

UE 3, Wintersemester 2023/24

Alphabetisierung – so kann Lesen und Schreiben lernen gelingen

Dauer
17:30 - 20:00
Termin
Di, 10.10.2023
Ort
Distance Learning
LV-Nummer
7370000005
Meine persönlichen Merkliste(n):


Alphabetisierung in einer fremden Sprache ist eine Herausforderung für die Lernenden und die Lehrer:innen. Im Rahmen des Seminars erhalten Sie Tipps für ein Gelingen:
- Mit der Silbenmethode
- Mit einem strukturierten Aufbau
- Vielen didaktischen Tipps und Tricks
- Mit digitalen und spielerischen Elementen können auch die Übungen motivierend gestaltet werden.
[digiKomp D, digikomp E, digikomp F, digikomp H, digitag online]

Zielgruppe/n: VS, MS, PTS, Sonderpädagogik
- Die Teilnehmer:innen kennen die Systematik eines Spracherwerbs.
- Die Teilnehmer:innen verstehen den Sinn und die Methodik der Silbenmethode.
- Die Teilnehmer:innen wissen, wie man die Spiele richtig verwendet.
- Die Teilnehmer:innen können die digitalen Möglichkeiten kompetent nutzen.
Mehr Informationen
Inhaltliche Voraussetzungen Digitales Endgerät mit Kamera und Mikrofon
Mehr Informationen
Zielgruppen Pädagog/inn/en
Inhaltliche Hauptkategorien Deutsch als Zweit-/Fremdsp.
Schularten AHS Unterstufe, Hochschule, Kindergarten, Volksschule, Mittelschulen, Sonderschule/inkl. Klassen
Pädagogisch überfachliche Inhalte Sprachliche Bildung + Lesen
Organisationsformen Einteilige Lehrveranstaltung