I am good enough. Stark durch vielfältige Körperbilder. ONLINE-Format

I am good enough. Stark durch vielfältige Körperbilder. ONLINE-Format

Modulare Reihe: Handlungsmöglichkeiten bei aggressivem Verhalten im Klassenraum. Aggressives Verhalten und AD(H)S. Strukturierung von Handlungsabläufen, Regeln und Routinen

Modulare Reihe: Handlungsmöglichkeiten bei aggressivem Verhalten im Klassenraum. Aggressives Verhalten und AD(H)S. Strukturierung von Handlungsabläufen, Regeln und Routinen

UE 4, Sommersemester 2024

ARGE Neue Autorität: Multiplikator:innen-Treffen. Zum Umgang mit traumatisierten Schüler:innen

Dauer
16:00 - 19:15
Termin
Do, 04.04.2024
Ort
Campus Wien-Strebersdorf
Mayerweckstraße 1
1210 Wien
LV-Nummer
8360100001
Meine persönlichen Merkliste(n):


Anknüpfend an das bereits bekannte Modul „Traumatisierung und Gewalt. Umgang im Kontext Schule“ wird Raum gegeben, über Fälle zu reflektieren.

- Wann misslingt ein professioneller Umgang und wie kann zu einer professionellen Haltung zurückgefunden werden?
- Welche Maßnahmen oder Erkenntnisse erweisen sich als hilfreich?
- Über Fallreflexionen ein tieferes Verständnis der Situation und der emotionalen Situation der Schüler:innen erlangen und damit die Qualität der pädagogischen Arbeit sichern und verbessern
- Nach dem Konzept der „Neuen Autorität“ den Handlungsspielraum erweitern
- Über die Stärken und Schwächen der eigenen Persönlichkeit nachdenken können
Mehr Informationen
Teilnahmekriterien Diese Lehrveranstaltung ist für Absolvierende des HLG „Neue Autorität“ konzipiert.
Inhaltliche Voraussetzungen Absolvierung des Hochschullehrgangs „Neue Autorität“
Mehr Informationen
Zielgruppen Hochschullehrpersonen, Schuleiter-/Vorständ/innen, Pädagog/inn/en
Inhaltliche Hauptkategorien Pädagogisch überfachlich
Schularten AHS Unterstufe, BMHS kaufmännisch, Hochschule, Polytech./Fachmittelschule, Volksschule, AHS Oberstufe, Mittelschulen, BMHS humanberuflich, BMHS techn./gew./kunstg., Sonderschule/inkl. Klassen
Pädagogisch überfachliche Inhalte Konfliktmanag./Gewaltpräv.
Organisationsformen Einteilige Lehrveranstaltung