UE 5, Sommersemester 2023

Assistierter Suizid - Tötung auf Verlangen aus interreligiöser Perspektive

Dauer
14:00 - 18:15
Termin
Do, 11.05.2023
Ort
Haus der Begegnung
Rennweg 12
6020 Innsbruck
LV-Nummer
9560204011
Meine persönlichen Merkliste(n):


Die neue Gesetzgebung bezüglich des assistierten Suizids in Österreich verlangt nach einer guten und differenzierten ethischen Begründung einer Ablehnung aus dezidiert christlicher Sicht um des Lebensschutzes willen. Welche Kriterien bei MuslimInnen bei Entscheidungsfindungsprozessen am Lebensende im Zusammenhang von Sterben und Sterbehilfe maßgeblich sind, ist für viele Menschen oft nicht präsent.
Wie argumentieren die christlichen Kirchen und der Islam, wie begründen sie ihre Argumentation und wo liegen hier Gemeinsamkeiten und Unterschiede?
Mehr Informationen
Zielgruppen Pädagog/inn/en
Religion-Schwerpunkte Eth. Gegenwartsfragen, Interrel./-konf./-kult. Lernen, Theologie / Religionspäd.
Inhaltliche Hauptkategorien Religion
Schularten AHS Unterstufe, BMHS kaufmännisch, Mittelschulen, Volksschule, Sonderschule/inkl. Klassen, BMHS techn./gew./kunstg., AHS Oberstufe, Polytech./Fachmittelschule, BMHS humanberuflich
Pädagogisch überfachliche Inhalte Interkulturelle Bildung
Organisationsformen Einteilige Lehrveranstaltung