Mit digitalen Spielen lernen - der Ansatz des Digital Game-Based Learning

Mit digitalen Spielen lernen - der Ansatz des Digital Game-Based Learning

Mit digitalen Spielen lernen – der Ansatz des Digital-Game-Based-Learning

Mit digitalen Spielen lernen – der Ansatz des Digital-Game-Based-Learning

UE 3, Wintersemester 2023/24

Aus der Praxis für die Praxis: Musik in der Sek I / digital inkludierend gestaltet

Dauer
14:30 - 16:45
Termin
Mo, 27.11.2023
Ort
Distance Learning
LV-Nummer
7570000002
Meine persönlichen Merkliste(n):


Es erwarten Sie viele Anregungen rund um den digital-inkludierenden Musikunterricht:
- Apps und interaktive Webseiten für den Musikunterricht
- Vorstellung von Musikbüchern mit interaktivem Onlinematerial
- Individualisierung und Differenzierung mit digitalen Medien im Musikunterricht

Zielgruppe/n: Pädagog:innen und Führungskräfte im Bereich MS, PTS, AHS Sek.I, ASO
- Abwechslungsreichen und motivierenden Musikunterricht mit neuen Medien gestalten können.
- Apps und interaktive Webseiten als Möglichkeit der Individualisierung und Differenzierung im Musikunterricht einsetzen können.
- Musikbücher mit interaktiven Onlineinhalten kennen lernen und ggf. einsetzen können.
Mehr Informationen
Inhaltliche Voraussetzungen Da es sich um ein Online-Format handelt, benötigen Sie ein digitales Endgerät, Internetzugang, Kamera und Mikrofon.
Mehr Informationen
Zielgruppen Pädagog/inn/en
Inhaltliche Hauptkategorien Musik
Schularten AHS Unterstufe, Mittelschulen, Sonderschule/inkl. Klassen
Pädagogisch überfachliche Inhalte Digitalisierung
Organisationsformen Einteilige Lehrveranstaltung