Aktionstag Politische Bildung 2024 / Workshop für Schüler:innen und Lehrer:innen zu unterschiedlichen politischen Themen

Aktionstag Politische Bildung 2024 / Workshop für Schüler:innen und Lehrer:innen zu unterschiedlichen politischen Themen

Der Klimawandel: verstehen und handeln

Der Klimawandel: verstehen und handeln

UE 12, Sommersemester 2024

Autismus-Spektrum-Störungen / Umgang mit herausforderndem Verhalten

Dauer
14:30 - 18:00
Erster Termin
Fr, 08.03.2024
Ort
Campus Krems-Mitterau
Dr. Gschmeidler-Straße 28
3500 Krems an der Donau
LV-Nummer
7350000100
Meine persönlichen Merkliste(n):


Menschen im Autismus-Spektrum erleben aufgrund ihrer Beeinträchtigungen in der reziproken sozialen Interaktion und Kommunikation sowie aufgrund ihrer besonderen Verhaltensweisen sehr häufig Situationen mit hoher Anspannung und letztendlich negativen sozialen Folgen. Auch Fachleute fühlen sich im Umgang mit Menschen mit Autismus oftmals hilflos, überfordert und an ihre Grenzen stoßend.
In diesem Workshop werden herausfordernde Verhaltensweisen vor dem Hintergrund der spezifischen Schwierigkeiten von Menschen im Autismus-Spektrum genauer betrachtet.
Verschiedene Erklärungsmodelle und Interventionsmethoden, die sich in der Praxis als hilfreich erwiesen haben, werden vorgestellt.
Ziel des Workshops ist es, ein besseres Verständnis für herausforderndes Verhalten und dessen Entstehungszusammenhänge zu entwickeln sowie mögliche Strategien für die Prävention und den Aufbau alternativer Verhaltensweisen kennenzulernen. Der Workshop soll zudem eine Austauschmöglichkeit über den praktischen Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen im Rahmen des Schulalltags bieten.


Zielgruppe/n: Pädagog:innen, Sonderpädagog:innen
- Sensibilisierung der Teilnehmer:innen für die Besonderheiten und Herausforderungen von Menschen im Autismus-Spektrum
- Begriffsklärung und Wissensvermittlung: herausfordernde Verhaltensweisen
- Kennenlernen autismusspezifischer Besonderheiten in Bezug auf herausforderndes Verhalten
- Mögliche Ursachen von herausfordernden Verhaltensweisen kennen und verstehen lernen
- Auswirkungen massiver herausfordernder Verhaltensweisen
- Krisenvermeidung durch präventive Arbeit sowie Interventionsformen
- Austausch hinsichtlich Erfahrungen der Teilnehmenden aus der eigenen praktischen Arbeit
Mehr Informationen
Inhaltliche Voraussetzungen ASS-Grundlagen
Mehr Informationen
Zielgruppen Pädagog/inn/en
Inhaltliche Hauptkategorien Pädagogisch überfachlich
Schularten Volksschule, Mittelschulen, Sonderschule/inkl. Klassen
Organisationsformen Mehrteilige Lehrveranstaltung
Datum Dauer Ort
Fr, 08.03.2024 14:30 - 18:00
Campus Krems-Mitterau
Dr. Gschmeidler-Straße 28
3500 Krems an der Donau
Sa, 09.03.2024 9:00 - 16:00
Campus Krems-Mitterau
Dr. Gschmeidler-Straße 28
3500 Krems an der Donau