In der Schule können verschiedene Formen der Präventionsarbeit in den Unterricht einfließen. Der Antisemitismus, dem wir in der Schule begegnen, ist nur selten Teil eines geschlossenen Weltbilds bzw. einer verfestigten politischen Haltung, sondern artikuliert sich meist durch antisemitische Stereotype und (Erzähl-)Fragmente, die in der Alltagskommunikation verwendet werden.
Zielgruppe/n: Pädagog:innen im Bereich MS, PTS, AHS Sek. I und Sek. II, BMHS, BS
- Ansätze und Handlungsleitlinien der antisemitismuskritischen Bildungsarbeit kennenlernen
- Vorstellung einer Auswahl von Unterrichtsmaterialien zum Thema
- Stärkung der Handlungskompetenz zur Prävention von Antisemitismus