Gegen die Lüge! Fake News, Populisten und unkontrollierter Technik kompetent entgegentreten

Gegen die Lüge! Fake News, Populisten und unkontrollierter Technik kompetent entgegentreten

#openreli: FriedFertig? Online-Kurs

#openreli: FriedFertig? Online-Kurs

UE 8, Wintersemester 2023/24

Chinas Religionen und religiöse Traditionen

Dauer
9:00 - 16:30
Termin
Mo, 04.12.2023
Ort
Bischöfliches Priesterseminar Linz
Harrachstraße 7
4020 Linz
LV-Nummer
9344232403
Meine persönlichen Merkliste(n):


China – geopolitische und wirtschaftliche Weltmacht, älteste bestehende Hochkultur der Erde. Seine geistigen Wurzeln sind im Westen freilich weitgehend unbekannt bzw. allenfalls in esoterischen Versatzstücken präsent. Daher nimmt der Studientag Konfuzianismus und Daoismus, chinesischen Buddhismus und Volksreligion in den Blick. Thematisiert werden auch „Fremdreligionen“ wie Islam und Christentum
sowie die aktuelle Situation von Religion(en) insgesamt in China.
Der Tag verbindet religionswissenschaftliche und sinologische Perspektiven mit politischer Bildung und theologischen Zugängen.
Fachwissenschaftliche Vertiefung von Weltreligionen
Mehr Informationen
Teilnahmekriterien Für die Teilnahme müssen Sie als Studierende/r der Fortbildung in PH-Online registriert sein.
Inhaltliche Voraussetzungen Keine
Mehr Informationen
Zielgruppen Pädagog/inn/en
Religion-Schwerpunkte Interrel./-konf./-kult. Lernen, Theologie / Religionspäd.
Inhaltliche Hauptkategorien Religion
Schularten AHS Unterstufe, Berufsschule, BMHS kaufmännisch, Polytech./Fachmittelschule, Land- u. forstwirt. Schule, AHS Oberstufe, BAfEP/BASOP, Mittelschulen, BMHS humanberuflich, BMHS techn./gew./kunstg., Sonderschule/inkl. Klassen
Pädagogisch überfachliche Inhalte Didaktik und Methodik
Organisationsformen Einteilige Lehrveranstaltung