The store will not work correctly in the case when cookies are disabled.
JavaScript scheint in Ihrem Browser deaktiviert zu sein.
Um unsere Website in bester Weise zu erfahren, aktivieren Sie Javascript in Ihrem Browser.
"Who is who" in der Bibel – Lilith
Kinderfilme im Religionsunterricht: Mit Elina, Mika, Azad und Christine auf Entdeckungsreise
UE 8, Sommersemester 2023
Christlich – muslimischer Dialog: Tod, Trauer und Hoffnung über den Tod hinaus im Christentum und Islam
Ort
Bildungshaus St. Georgen
Schlossallee 6
9313 St. Georgen am Längsee
- Tod und Trauer in der christlichen und islamischen Tradition - Theologie und Praxis.
- Hoffnung über den Tod hinaus: Auferstehung; letzte Verantwortung vor Gott; Paradies; ewiges Leben.
- Bestattungsrituale
- Multireligiöse Trauerfeiern
- Das Thema im Religionsunterricht
Fachkompetenz - interreligiöses Lernen
Mehr Informationen
Teilnahmekriterien
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online-KPHVIE als Studierende/r identifizieren.
Mehr Informationen
Zielgruppen
Pädagog/inn/en
Religion-Schwerpunkte
Interrel./-konf./-kult. Lernen
Inhaltliche Hauptkategorien
Religion
Schularten
AHS Unterstufe, BMHS kaufmännisch, Mittelschulen, Volksschule, BMHS techn./gew./kunstg., Land- u. forstwirt. Schule, AHS Oberstufe, BAfEP/BASOP, Polytech./Fachmittelschule, BMHS humanberuflich
Pädagogisch überfachliche Inhalte
Interkulturelle Bildung
Organisationsformen
Einteilige Lehrveranstaltung