Wir leben in einer digitalisierten Welt, in welcher Algorithmen, Künstliche Intelligenz und Robotik eine immer größere Rolle spielen. All diesen Begriffen liegen fundamentale Konzepte aus der Informatik zugrunde. Informatisches Denken (engl. Computational Thinking) ist daher eine der Schlüsselkompetenzen des 21. Jahrhunderts.
- Der Kurs verfolgt bewusst einen möglichst niederschwelligen spielerischen Zugang zum Thema
- Informatisches Denken wird mittels eines bewährten „Unplugged“-Ansatzes vermittelt
- Technische Konzepte werden dabei ganz ohne Computer einfach mittels Papier und Bleistift bzw. Alltagsgegenständen und Bastelmaterial in Kombination mit Story-Telling-Elementen vermittelt
- Fokus auf Hands-on: gemeinsames, praktisches Arbeiten an konkreten Beispielen
- Tipps und Tricks für den praktischen Einsatz im Schulalltag
- Bereitstellung von Ready-to-use-Material für die Durchführung
[digikomp A, digikomp C, digikomp H, digitag präsenz]