Der Klimawandel und seine Auswirkungen sind spätestens seit Greta Thunberg in aller Munde. Um die naturwissenschaftlichen Zusammenhänge dieses hochkomplexen Themas für Schüler:innen aufzubereiten, sollen die Teilnehmer:innen der Fortbildungsveranstaltung Experimente zu diesem Thema selbst durchführen und anschließend in der Lage sein, im Rahmen des Unterrichts mit Hilfe des Informationsmaterials für Lehrer:innen und Schüler:innen einzusetzen. Die naturwissenschaftlichen Inhalte, die innerhalb der Versuche behandelt werden, betreffen die 6. bis 12. Schulstufe und garantieren somit ein breites Einsatzgebiet im schulischen Alltag.
Zielgruppe/n: Sekundarstufenlehrer:innen in den Fächern Biologie, Chemie, Physik und MINT.
Die Teilnehmer:innen…
- reflektieren und vertiefen ihr Wissen über die physikalischen Zusammenhänge hinsichtlich der Klimathematik
- können neue Ansätze der Fachdidaktik für ihren Unterricht nützen
- erfahren attraktive Beispiele und ein breites Spektrum an einfach durchführbaren Experimenten für ihren Unterricht