"Im Nachhinein ist jede gute Idee logisch, aber um dorthin zu gelangen, muss man die Denkrichtung ändern." Edward de Bono, Psychologe und Autor
Design Thinking wird immer beliebter, über alle wirtschaftlichen Anwendungsbereiche, über Projektdesign bis hin zu Non-Profit-Organisationen und als Lehr-Lern-Methoden an Schulen. Die Arbeit mit Design Thinking motiviert, Probleme konstruktiv anzugehen und kreativ nach Lösungen zu suchen. So entsteht eine optimistische Gestalter: innen-Mentalität, die sowohl Schüler:innen als auch Lehrer:innen hilft, beim Arbeiten und Lernen Freude zu haben.
- Das Methoden-Set jedes Lehrenden wird durch die inspirierende Design Thinking-Instrumente erweitert, die gut im Unterricht eingesetzt werden können.
- Design Thinking bietet die Möglichkeit einen Rollenwechsel vom Vermittler zum Lernbegleiter.
- Design Thinking mit der Entrepreneurship App durchführen
- Prototypen entwickeln und Crowdfunding nutzen
- Crowdfunding mit der Plattform für Projekte von Jugendlichen