Sprachsensibel unterrichten: So gelingt Bildung auch für Nicht-Muttersprachler:innen (alle Fächer)

Sprachsensibel unterrichten: So gelingt Bildung auch für Nicht-Muttersprachler:innen (alle Fächer)

Deutsch4alle – Teil 1: Wortschatz und Phonetik / Materialien, Tipps und Tricks

Deutsch4alle – Teil 1: Wortschatz und Phonetik / Materialien, Tipps und Tricks

UE 3, Sommersemester 2023

Deutsch4alle – Teil 2: Ideen für einen gehirngerechten Grammatikunterricht

Dauer
18:00 - 20:15
Termin
Di, 11.04.2023
Ort
Distance Learning
LV-Nummer
7370000107
Meine persönlichen Merkliste(n):


Deutsch4alle – Teil 2 zeigt eine Möglichkeit zum strukturierten Aufbau einer grundlegenden Grammatik auf, die für den DaZ-Unterricht durch Bilder visualisiert und mit neuen Methoden digitalisiert wurde.
- Die grammatischen Inhalte reichen von Sprachanfängerinnen und Sprachanfängern bis zum Sprachlevel B1.
- Für die Schüler:innen ist dieser strukturierte Grammatikaufbau motivierend und hilfreich gestaltet.
- Einige Materialien werden den Teilnehmenden nach der Veranstaltung zur Verfügung gestellt.
Diese Online-Veranstaltung ist die Fortsetzung der Fortbildung Deutsch4alle – Teil1: Wortschatz und Phonetik, kann aber auch unabhängig davon besucht werden.

[digikomp D, digikomp E, digikomp F, digikomp H, digitag online]

Zielgruppe/n: Lehrer:innen Sekundarstufe I/Primarstufe
- Die Teilnehmer:innen lernen den strukturierten Grammatikaufbau des Deutsch4alle-Konzepts kennen
- Die Teilnehmer:innen wissen, wie man die Materialien sinnstiftend einsetzt
Mehr Informationen
Teilnahmekriterien Pädagog:innen im Bereich VS, MS, PTS, AHS Sek. I, Sonderpädagogik und Pädagogische Hochschulen
Mehr Informationen
Zielgruppen Hochschullehrpersonen, Pädagog/inn/en
Inhaltliche Hauptkategorien Deutsch als Zweit-/Fremdsp.
Schularten AHS Unterstufe, Hochschule, Mittelschulen, Volksschule, Sonderschule/inkl. Klassen, Polytech./Fachmittelschule
Pädagogisch überfachliche Inhalte Sprachliche Bildung + Lesen
Organisationsformen Einteilige Lehrveranstaltung