Wenn Sprachreflexion den Grammatikunterricht ablöst, wird das Erforschen und Erkunden von Regelhaftigkeit, Vielfalt und Wandelbarkeit von Sprache zum Abenteuer, das in Texten, Bildern und Filmen erlebt werden kann.
- In diesem Seminar gibt es Einblicke in Konzepte, die den Sprachunterricht in den Literatur- und Medienunterricht integrieren.
- Wir erproben Wege, um Schrift-, Bild- und Filmsprache in ihrer Eigenart zu betrachten und zu diskutieren.
- Neben der Standardsprache werden in Texten, Bild- und Tondokumenten auch Abweichungen aufgespürt und in ihren Besonderheiten reflektiert.
Zielgruppe/n: Primarstufenlehrer:innen und Lehrpersonen der Sek 1
- Konzepte kennenlernen, wie Sprache in Büchern, visuellen und auditiven Medien erkundet und reflektiert werden kann
- Erproben von Methoden, die sprachliche Normen und Varietäten in verschiedenen Materialien erforschen lassen
- Austausch über Erfahrungen mit integrativen Zugängen, die auf Auseinandersetzung mit Sprache Lust machen