Die Zeichenverse des Korans – Theorie und praktische Verwendbarkeit des Konzepts

Die Zeichenverse des Korans – Theorie und praktische Verwendbarkeit des Konzepts

Online - Ökonomie und Umweltpädagogik - auch ein Teil der religiösen Bildung?

Online - Ökonomie und Umweltpädagogik - auch ein Teil der religiösen Bildung?

UE 4, Sommersemester 2024

Die Sichtweise der Jugendlichen von Religion in der Postmoderne - Ein religionssoziologischer Zugang

Dauer
14:00 - 17:15
Termin
Mi, 06.03.2024
Ort
Bildungszentrum Wien-Herbstraße
Herbststraße 6-10
1160 Wien
LV-Nummer
9570205052
Meine persönlichen Merkliste(n):


Die Religionssoziologie hat sich über die Jahre hinaus als eine der Referenzwissenschaften entwickelt, insbesondere wenn es um religiöse Sachverhalte in der Moderne geht. In dieser Eigenschaft trägt es zu einem besseren Verständnis bei, wenn es um das tiefere Verständnis von Jugendlichen, und ihrer Sichtweise von Religion in der Postmoderne geht. In dieser Veranstaltungsreihe möchten wir diese Grauzone zwischen Jugend, Religion und Postmoderne herausarbeiten und verstehen.
Mehr Informationen
Zielgruppen Pädagog/inn/en
Religion-Schwerpunkte Eth. Gegenwartsfragen
Inhaltliche Hauptkategorien Religion
Schularten AHS Unterstufe, BMHS kaufmännisch, Polytech./Fachmittelschule, Volksschule, AHS Oberstufe, Mittelschulen, BMHS humanberuflich, BMHS techn./gew./kunstg., Sonderschule/inkl. Klassen
Pädagogisch überfachliche Inhalte Politische Bildung
Organisationsformen Einteilige Lehrveranstaltung