Neo-Buddhismus und Dialog der Religionen

Neo-Buddhismus und Dialog der Religionen

Interreligiöses Lernen am Buffet. Lernen anhand von Speisen aus den Religionen

Interreligiöses Lernen am Buffet. Lernen anhand von Speisen aus den Religionen

UE 8, Sommersemester 2023

Die Verkirchlichung des Buddhismus in Österreich: die Transformation einer spirituellen Bewegung zu einer Körperschaft öffentlichen Rechs und ihre prägen-den Akteure

Dauer
10:00 - 16:00
Termin
Sa, 13.05.2023
Ort
Buddhistisches Religionspädagogisches Institut der Österreichischen Buddhistischen Religionsgesellschaft
Lehenerstraße 15
5020 Salzburg
LV-Nummer
9600000016
Meine persönlichen Merkliste(n):


Seit dem 19. Jahrhundert gibt es auch in Österreich ein wachsendes Interesse an Buddhismus. Eine spirituelle Suchbewegung nach dem Zweiten Weltkrieg hat zu einer Buddhismuswelle geführt. Das Ankommen des Buddhismus in der österreichischen Gesellschaft und der Dialog mit der durch Christentum und Säkularismus geprägten Kultur sind eine nähere Betrachtung wert.
Die Teilnehmer*innen lernen die Entstehung und Entwicklung des Buddhismus in Österreich kennen.
Mehr Informationen
Zielgruppen Pädagog/inn/en
Religion-Schwerpunkte Theologie / Religionspäd.
Inhaltliche Hauptkategorien Religion
Schularten AHS Unterstufe, Berufsschule, BMHS kaufmännisch, Mittelschulen, Volksschule, BMHS techn./gew./kunstg., Polytech./Fachmittelschule, AHS Oberstufe, BAfEP/BASOP, BMHS humanberuflich
Organisationsformen Einteilige Lehrveranstaltung