Umsetzungsmöglichkeiten im Sportunterricht durch didaktische Vermittlungskonzepte, Verbesserung der Regelkenntnisse, vorbereitende Spiele und Verbesserung des Eigenkönnens;
Einblick in Wettkampfformen und Schulwettkämpfe
Lehrplanbezüge:
SEKUNDARSTUFE I:
- Könnens- und leistungsorientierte Bewegungshandlungen: Entwicklung der Sportspielfähigkeit (allein, miteinander und gegeneinander) unter technikrelevanten Aspekten. Spielorganisation übernehmen.
- Spielerische Bewegungshandlungen: Weiterentwicklung der Spielfähigkeit unter verstärkt technikrelevanten Aspekten; Zunehmend genaue Regelauslegung. Spielleitungen übernehmen; Taktische Einzelentscheidungen treffen bzw. gruppen- und mannschaftstaktische Maßnahmenumsetzen können.
SEKUNDARSTUFE II:
- Bereich Fachkompetenz – motorische Fertigkeiten: Trendsportarten
- Bereich Methodenkompetenz – das vorherrschende Risikopotential bei Trendspielen benennen sowie Sicherheitsanforderungen erfüllen