Dummheit begegnet in vielerlei Form: Denkfaulheit, Gefühlsdummheit, Lernunwilligkeit, Faktenverweigerung, Selbstsucht und Wichtigtuerei stürzen tagtäglich Menschen ins Unglück. Und doch nimmt die kollektive Bereitschaft zu Ignoranz und bewusster Missachtung von Wissen scheinbar zu. Sind Abwägen und Nachdenken altmodisch? Dafür Leithammel und Influencer, die das Denken abnehmen und den einzig wahren Weg zeigen, umso attraktiver? Der Vortrag versucht die Beschreibung eines Phänomens, das in der Geschichte der Menschheit schon mehr Schaden angerichtet hat als Waffen und Viren – und das Potenzial hat, unseren Untergang zu bewirken.
Hinweis:
In Zusammenarbeit mit den THEOLOGISCHEN KURSEN
Hybrid-Veranstaltung: Teilnahme in Präsenz oder online möglich.
• Kritische Auseinandersetzung mit den unterschiedlichen Dimensionen von Dummheit
• Erweitern der pädagogischen Professionalität durch Reflexion und Diskurs