Lernen, Leistung, Leistungsfeststellung und Beurteilung (Bewegung) sind im System Schule untrennbar miteinander verknüpft. Im Fokus stehen einerseits Begriffsklärung sowie die gesetzlichen Grundlagen der Leistungsbeurteilung und andererseits der Brückenschlag zur Praxis: Wie kann es lehrenden gelingen, Leistungsbewertung so zu gestalten, dass sie positiv auf die Lehrenden und deren Lernprozess auswirkt? Erprobte Modelle zur Leistungsbeurteilung werden praxisnah präsentiert
Kenntnis der Grundlagen der Leistungsbeurteilung und deren Anwendungen in der Praxis, unterschiedliche Möglichkeiten der Leistungsbeurteilung kennen, transparente und nachvollziehbare Kriterien der LB unter Berücksichtigung der individuellen Lernstandes der Schüler*innen anwenden können, LB durch individuelle Rückmeldungen und Lernberatungen geben können.
Organisationskompetenz