Sie lernen Möglichkeiten kennen, Entrepreneurship Education in Ihren Unterricht einzubauen.
- Sie erhalten vielfältige Impulse, die Fantasie der Schüler:innen beim Geschichtenschreiben anzuregen.
- Sie stellen das eigene Preis- und Wertgefühl Ihrer Schüler:innen in den Mittelpunkt und diskutieren mit ihnen deren Konsumverhalten.
- Sie ermöglichen den Schüler:innen, erste Einblicke in die Wirtschaft zu nehmen und sich dabei selbst als Akteur:in derselben zu hinterfragen.
- Sie ermutigen Ihre Schüler:innen, sich mit ihren Ideen und ihrer Energie für die Lösung von Problemen, die uns alle betreffen, einzusetzen.
Sie erhalten umfangreiche Materialien zum Einsatz in der Klasse.
Zielgruppe: Primarstufenlehrer:innen, Lehrpersonen in inklusiven Settings, Lehrer:innen der Sek 1, deren Schüler:innen geringe Deutschkenntnisse aufweisen
- Ideen kennen, wie Schüler:innen Geschichten "bauen", erfinden, schreiben, nacherzählen oder verzaubern können
- Gemeinsam mit Schüler:innen über Preis und Wert nachdenken und das eigene Konsumverhalten kritisch hinterfragen
- Mit kindgerechten Unterlagen erforschen, wie Wirtschaft funktioniert
- Mit der Erfinder:innenwerkstatt WILMA nach Lösungen für ein globales Problem suchen
Diese Fortbildung ist für Primarstufenlehrer:innen und Lehrpersonen in inklusiven Settings konzipiert, ist evtl. auch für Lehrer:innen einer 1. MS (wenn viele Schüler:innen Deutsch als Zweitsprache haben) interessant.