Sie lernen Möglichkeiten kennen, Entrepreneurship Education in Ihrem Unterricht einzusetzen.
- Erforschen Sie mit Ihren Schüler:innen, wie Wert geschaffen und dabei nachhaltig gehandelt und global gedacht werden kann.
- Debattieren Sie mit Ihren Schüler:innen über Themen, die uns alle betreffen.
- Geben Sie Ihren Schüler:innen die Mögllichkeit, ein Verkaufserlebnis zu planen, zu organisieren und umzusetzen.
- Helfen Sie Ihren Schüler:innen dabei, sich ein Ziel zu setzen und durchzuhalten, um es zu erreichen.
- Geben Sie Ihren Schüler:innen Impulse, sich freiwillig zu engagieren, um anderen zu helfen.
Zielgruppe: Primarstufenlehrer:innen, Lehrpersonen in inklusiven Settings, Lehrer:innen der Sek 1, deren Schüler:innen geringe Deutschkenntnisse aufweisen
- Einzelne exemplarische Wertschöpfungsketten kennen
- Sich mit konkreten Handlungsmöglichkeiten für globales Denken und Handeln auseinandersetzen
- Eigene Meinungen und Argumente finden und diese in Diskussionen einbringen
- Schritt für Schritt mit den Schüler:innen ein Gesamtkonzept für den Markttag entwickeln, an dem jeder einzelne/jede einzelne Schüler:in der Klasse Verantwortung übernimmt
- Zielstrebigkeit der Schüler:innen fördern, sie dabei unterstützen, selbstgewählte Ziele zu erreichen
- Die Umgebung achtsam wahrnehmen und Möglichkeiten finden, diese aktiv mitzugestalten
Diese Fortbildung ist für Primarstufenlehrer:innen und Lehrpersonen in inklusiven Settings konzipiert, ist evtl. auch für Lehrer:innen einer 1. MS (wenn viele Schüler:innen Deutsch als Zweitsprache haben) interessant.