Die Nutzung des Smartphones verändert unser Welt- und Menschenbild.
Dabei verändern sich nicht nur unsere sozialen Strukturen, sondern auch das Selbstbild und die Identitätsentwicklung von jungen Menschen.
Gemeinsam wollen wir die Auswirkungen auf die Lernkultur und pädagogische Praxis kritisch betrachten und ethische Fragestellungen für die Arbeit im Religions- oder Ethikunterricht erarbeiten.
Für Ethik- und Religionslehrer:innen der Sek I und II
• Selbstbild und Persönlichkeitsentwicklung Jugendlicher im Spiegel des Smartphones reflektieren
• Zugänge zu impliziten Veränderungen in Welt- und Menschenbildern durch die Smartphone-Nutzung kennenlernen
• Ideen und Methoden für den Unterricht erproben und reflektieren