Einfach so – Gott geliebt. Das neue Schulbuch röm.-kath. Religion 1.Schulstufe

Einfach so – Gott geliebt. Das neue Schulbuch röm.-kath. Religion 1.Schulstufe

Verschwörungstheorien und Antisemitismus

Verschwörungstheorien und Antisemitismus

UE 4, Sommersemester 2024

ETHIK AKTUELL: Mein Handy das bin ich

Dauer
15:00 - 18:00
Termin
Mi, 10.04.2024
Ort
Bildungszentrum Stephansplatz
Stephansplatz 3/3
1010 Wien
LV-Nummer
9103000202
Meine persönlichen Merkliste(n):


Die Nutzung des Smartphones verändert unser Welt- und Menschenbild.
Dabei verändern sich nicht nur unsere sozialen Strukturen, sondern auch das Selbstbild und die Identitätsentwicklung von jungen Menschen.
Gemeinsam wollen wir die Auswirkungen auf die Lernkultur und pädagogische Praxis kritisch betrachten und ethische Fragestellungen für die Arbeit im Religions- oder Ethikunterricht erarbeiten.

Für Ethik- und Religionslehrer:innen der Sek I und II
• Selbstbild und Persönlichkeitsentwicklung Jugendlicher im Spiegel des Smartphones reflektieren
• Zugänge zu impliziten Veränderungen in Welt- und Menschenbildern durch die Smartphone-Nutzung kennenlernen
• Ideen und Methoden für den Unterricht erproben und reflektieren
Mehr Informationen
Zielgruppen Pädagog/inn/en
Religion-Schwerpunkte Eth. Gegenwartsfragen
Inhaltliche Hauptkategorien Religion
Schularten AHS Unterstufe, BMHS kaufmännisch, Polytech./Fachmittelschule, Land- u. forstwirt. Schule, AHS Oberstufe, BAfEP/BASOP, Mittelschulen, BMHS humanberuflich, BMHS techn./gew./kunstg.
Organisationsformen Einteilige Lehrveranstaltung