Im Rahmen eines 3-tägigen Aufenthalts in Brüssel werden Vorträge und Diskussionen bei folgenden Stakeholdern durchgeführt:
Europäisches Parlament mit einem Abgeordneten, Rat der EU, Europäische Kommission, ständige Vertretung Österreichs, NGO, Niederösterreich-Vertretung, NATO u.a.
Zielgruppe: BMHS- und AHS-Lehrkräfte insb. Politische Bildung und Geschichte, IWK/Geo, Deutsch, Recht, Volkswirtschaft, Wirtschaftspädagogik
Erwerb von EU-Kompetenzen durch die Vermittlung von real-politischen Zusammenhängen der Europäischen Institutionen i.Z.m. den Mitgliedstaaten der Europäischen Union