Plattform Primarstufe Scheibbs: Vorläuferfertigkeiten für Schulanfänger aus ergotherapeutischer Sicht
Plattform Sprachheilpädagogik Online 4: BAKO 1-4. Basiskompetenzen für Lese-Rechtschreibleistungen. Ein Test zur Erfassung der phonologischen Bewusstheit
UE 4, Sommersemester 2023
Fein- und grafomotorische Schwierigkeiten / Pädagogische Unterstützungs- bzw. Fördermaßnahmen bei Kindern mit grafomotorischen Problemen
- Grafomotorische Kompetenzen wie Grafomotorik und Visuomotorik, Grundmuster der Schrift, Schreibfluss, Tempo …
- Bedeutung der korrekten Stifthaltung (Tripoidgriff) und Stiftführung (Tonus)
- Lateralität/Händigkeitsaustestung
- Ursachen und Symptome bei grafomotorischen Problemen wie Raumlage, Bilateralintegration, Intermodalität und Serialität
- Dyspraxie: Störung in der feinmotorischen Handlungs- und Bewegungsplanung
- Wie kann ich als Pädagog:in Kinder mit fein- bzw. grafomotorischen Problemen unterstützen?
- Unterstützungsmaßnahmen wie Handmassage, Schulter-, Arm- und Handlockerungsübungen sowie individuelle Fördermöglichkeiten
- Stärkung der beruflichen Qualifikation
- Die Bedeutung bzw. Auswirkungen der grafomotorischen Kompetenzen bzw. der Handschrift auf das Gehirn und die Lernfähigkeit des Kindes
- Förder- und Begleitmaßnahmen von Kindern mit fein- und grafomotorischen Problemen