Diese mehrtägige Lehrveranstaltung soll zum einen die Vernetzung aller in Österreich tätigen alevitischen Religionslehrer*innen fördern. Zum anderen werden sich die Teilnehmer*innen mit alevitischen Quellen auseinandersetzen. Dabei erhalten sie Tipps für eine fachgerechte Arbeit mit schriftlichen und mündlichen Quellen, ausführliche Interpretationshilfen zu den Quellen, didaktisch-methodische Anregungen für den Einsatz im alevitischen Religionsunterricht und gegliederte Literaturhinweise.
- Tipps für eine fachgerechte Arbeit mit schriftlichen und mündlichen Quellen.
- Ausführliche Interpretationshilfen zu den Quellen.
- Didaktisch-methodische Anregungen für den Einsatz im alevitischen Religionsunterricht.