Ist das wirklich wahr? / Fake News, Deepfakes und Verschwörungstheorien im digitalen Zeitalter

Ist das wirklich wahr? / Fake News, Deepfakes und Verschwörungstheorien im digitalen Zeitalter

Der große Hype um BigData – was passiert wirklich mit unseren Daten?

Der große Hype um BigData – was passiert wirklich mit unseren Daten?

UE 3, Sommersemester 2024

Freie Bildungsressourcen (OER) finden – verändern – erstellen

Dauer
15:00 - 17:15
Termin
Di, 27.02.2024
Ort
Distance Learning
LV-Nummer
7370000101
Meine persönlichen Merkliste(n):


Offene Bildungsressourcen (OER), also freie Bildungsmaterialien, finden immer mehr Einzug in die nationale und internationale Bildungslandschaft.
- Definition OER, Creative Commons
- Wo findet man OER-Materialien?
- Was ist beim Anpassen und Verändern zu beachten?
- Welche Werkzeuge helfen beim Erstellen von OER?

Zielgruppe/n: alle Pädagog:innen
- Begriff OER kennen
- CC-Lizenzen für OER auswählen
- OER suchen und finden können
- Über Grundkenntnisse für das Verändern und Erstellen von OER verfügen
Mehr Informationen
Inhaltliche Voraussetzungen Digitales Endgerät mit Mikrofon und Kamera
Mehr Informationen
Zielgruppen Schuleiter-/Vorständ/innen, Pädagog/inn/en
Inhaltliche Hauptkategorien Digitale Grundbildung + INF
Schularten AHS Unterstufe, BMHS kaufmännisch, Polytech./Fachmittelschule, Volksschule, Mittelschulen, BMHS humanberuflich, BMHS techn./gew./kunstg., Sonderschule/inkl. Klassen
Pädagogisch überfachliche Inhalte Medienbildung
Organisationsformen Einteilige Lehrveranstaltung