Konstruktive Gesprächsführung mit Eltern und Mitarbeiter:innen gehören zu den Kernaufgaben einer Schulleitung: Das Ziel, ein angenehmes und ertragreiches Gespräch führen zu können, basiert darauf, sich selber und auch das Gegenüber einschätzen zu können, die Situation schnell zu erfassen und dann die wirklich guten Methoden und Strategien an der Hand zu haben, um ziel- und lösungsfokussiert in Kommunikation zu treten:
- Rollenreflexion
- Enttäuschungskompetenz
- Beziehungen aufbauen und halten
- Gesprächsführung
- Metakommunikation
- Zuhören als lösungsfokussierte Kompetenz
- Stärkenorientierte Mitarbeiter:innengespräche
- Konfliktstile, Konfliktgespräche
- Feedback und Feedforward
- Sich als Gesprächspartner:in reflektieren
- Kompetenzen im Zuhören erweitern
- Die eigene Meinung effektiv kommunizieren
- Passende Lösungen erreichen können
- Methoden der Gesprächsführung vertiefen bzw. erweitern
- Konfliktgespräche mit gutem Gefühl leiten
- Mitarbeiter:innengespräche neu- oder überdenken