UE 5, Wintersemester 2022/23
Future of Europe post COVID – Prioritäten und Programme mit Fokus auf die Jugend
Dauer
14:00 - 18:00
Termin
Dienstag, 10.01.2023
Ort
Distance Learning
LV-Nummer
7320000001
Die EU befindet sich seit dem Ausbruch der Finanzkrise im permanenten Krisenmodus. Welche Lehren hat die EU aus der Covid-19-Krise gezogen und wie soll die "Future of Europe" aussehen, damit sie den Erwartungen der Jugend im Hinblick auf die Europawahlen 2024 gerecht wird.
- Programm der EU-Kommission
- Agenda Schwedischer Ratsvorsitz
- Digital Europe
- Green Deal
Die Schwerpunkte werden mit dem Fokus auf die Jugend dargestellt, um die EU im Unterricht greifbar zu machen.
Zielgruppe/n: alle Schularten, Führungskräfte, PH-Lehrende
- Programm der EU-Kommission
- Agenda Schwedischer Ratsvorsitz
- Digital Europe
- Green Deal
Die Schwerpunkte werden mit dem Fokus auf die Jugend dargestellt, um die EU im Unterricht greifbar zu machen.
Zielgruppe/n: alle Schularten, Führungskräfte, PH-Lehrende
Lehren aus der Gesundheitskrise
- Dokumentenanalyse (Welche eignen sich für den Unterricht?)
- Zukunftsdebatte der EU – Future of Europe (Integrations-/Desintegrationsdebatte) – ein Jahr vor den EU-Wahlen 2024
- Akteursanalyse: Schwedens EU-Vorsitz 2023 (im Vergleich zu Österreich)
- Politikfeldanalyse: Jugendpolitik (Welche Schwerpunkte betreffen explizit die Jugend?)
- Dokumentenanalyse (Welche eignen sich für den Unterricht?)
- Zukunftsdebatte der EU – Future of Europe (Integrations-/Desintegrationsdebatte) – ein Jahr vor den EU-Wahlen 2024
- Akteursanalyse: Schwedens EU-Vorsitz 2023 (im Vergleich zu Österreich)
- Politikfeldanalyse: Jugendpolitik (Welche Schwerpunkte betreffen explizit die Jugend?)
Teilnahmekriterien | Pädagog:innen und Führungskräfte im Bereich aller Schularten und Pädagogischen Hochschulen |
---|
Zielgruppen | Hochschullehrpersonen, Schuleiter-/Vorständ/innen, Pädagog/inn/en |
---|---|
Inhaltliche Hauptkategorien | Geschichte / Polit. Bildung |
Schularten | AHS Unterstufe, Berufsschule, BMHS kaufmännisch, BMHS techn./gew./kunstg., Polytech./Fachmittelschule, AHS Oberstufe, Mittelschulen, BMHS humanberuflich |
Pädagogisch überfachliche Inhalte | Politische Bildung |
Organisationsformen | Einteilige Lehrveranstaltung |