Diese Fortbildung findet in Kooperation mit der BVAEB statt und widmet sich folgenden Themen:
- Verbindung von Körper, Psyche und Gemeinschaft anhand von Konzepten und Beispielen wie „Bio-Psycho-Sozial“/„Ganzheitlichkeit“
- Psychische Energie und Energiespender/-räuber
- Selbstfürsorge
- Wirkungsebenen von gesunder Bewegung
- Eskalationsdynamiken
- Praktische Methoden und Übungen für gesunde Bewegung, psychische Stärke, gesundheitsförderliches Umfeld, …
Zielgruppe/n: Pädagog:innen und Führungskräfte aller Schularten
- (Körper-)Erfahrung sammeln, Spüren (Befindlichkeit), Verbindung zu sich selbst und anderen herstellen, Reflexion ermöglichen
- Selbstfürsorge als Gesundheitsfürsorge wahrnehmen und intensivieren
- Praktische Übungen ausprobieren, erleben und in den Alltag transferieren