Im Internet kursieren viele Behauptungen, die einer genaueren Überprüfung nicht standhalten können. Gerade wenn ein Thema polarisiert und emotionalisiert, können Falschmeldungen, ja sogar Verschwörungsmythen, rasch die Runde machen.
In dieser Fortbildung erfahren wir, welche - stets gleichen - Methoden der Täuschung dahinterstecken, wie wir diese rasch erkennen und entsprechend darauf reagieren können. Darüber hinaus werden auch konkrete Beispiele der Vermittlung vorgestellt, sodass Jugendlichen eine sichere Nutzung sozialer Kanäle ermöglicht werden kann.
Mag. (FH) Ingrid Brodnig
Journalistin und Publizistin
Mit freundlicher Unterstützung von https://politischebildung.at/