Welche Rolle spielen Geschlecht und sexuelle Diversität in unserer Gesellschaft? Mit der Philosophie als Bezugsdisziplin ist der Ethikunterricht ein Ort, um gesellschaftlich relevante und aktuelle Themen aufzugreifen, so auch das Thema „Gender“. Die angehende Philosophiedidaktikerin Michelle Kögel wird erprobte Methoden und Materialien vorstellen. Es werden auch praktische Umsetzungsmöglichkeiten im Seminar selbst erarbeitet. Sie erhalten umfangreiche, vielfältige und schüler:innenorientierte Arbeitsmaterialien und Methoden für einen qualitätsvollen Ethikunterricht.
Zielgruppe/n: Ethiklehrer:innen an der Sekundarstufe II (AHS und BHS)
- Kennenlernen von motivierenden Methoden und Materialien für den Unterricht
- Erweitern des eigenen Methodenrepertoires und Materialienpools
- Praktische Umsetzungsmöglichkeiten für den eigenen Unterricht selbst gestalten und reflektieren
- Erweitern der pädagogischen Professionalität durch Reflexion und Diskurs