Kann man bewegten Bildern noch trauen? Das Phänomen Deepfakes

Kann man bewegten Bildern noch trauen? Das Phänomen Deepfakes

Von „propagare

Von „propagare" zu PR - Medien- und Öffentlichkeitsarbeit an katholischen Privatschulen

UE 3, Sommersemester 2023

Geogebra. Grundlagen und erste Einsatzmöglichkeiten

Dauer
16:00 - 18:30
Termin
Mi, 29.03.2023
Ort
Distance Learning
LV-Nummer
8372000505
Meine persönlichen Merkliste(n):


Geogebra bietet bereits für Schüler:innen der 4. Schulstufe erste Übungen im Bereich der Geometrie und Raumwahrnehmung. Schüler:innen der Sekundarstufe können mit der Anwendung ihre mathematischen Kompetenzen vertiefen, um digital Symmetrien, geometrische Konstruktionen oder Spiegelungen zu erstellen.

- Aufbauend auf den ersten Schritten werden die Funktionen des Programms erklärt, Aufgabenstellungen aus der Praxis gezeigt und Ziele für die Arbeit mit Geogebra definiert.
- Das Seminar zeigt, welche Möglichkeiten das Programm bietet, wie es im Unterricht eingesetzt werden kann und dass es in Wirklichkeit gar nicht so schwierig ist, damit zu arbeiten.



[digikomp A, digikomp B, digikomp C, digikomp D, digikomp E, digikomp F, digikomp H, digitag online]
Die Teilnehmer:innen
- können einen Account erstellen und Geogebra auf ihrem digitalen Endgerät installieren
- kennen die Anwendungsmöglichkeiten und können einfache Aufgaben bis hin zu komplexen Übungen umsetzen und erstellen
- finden Übungsmaterial und können eigene Aufgaben erstellen
- kennen die Möglichkeiten und Grenzen der Anwendung
- sind gerüstet, um weiterführend selbständig ihre Anwenderkompetenzen zu erweitern
Mehr Informationen
Teilnahmekriterien Diese Lehrveranstaltung ist für VS-, MS-, SO- und AHS-Unterstufenlehrer:innen konzipiert.
Mehr Informationen
Zielgruppen Pädagog/inn/en
Inhaltliche Hauptkategorien Digitale Grundbildung + INF
Schularten AHS Unterstufe, Mittelschulen, Volksschule, Sonderschule/inkl. Klassen
Pädagogisch überfachliche Inhalte Digitalisierung
Organisationsformen Einteilige Lehrveranstaltung