Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz Schule

Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz Schule

„Ich bin nicht verrückt! Aber das, was ich erlebt habe, verrückt mich!“ / Methoden und Übungen für die Beziehungsgestaltung und pädagogische Arbeit mit seelisch verletzten Kindern und Jugendlichen

„Ich bin nicht verrückt! Aber das, was ich erlebt habe, verrückt mich!“ / Methoden und Übungen für die Beziehungsgestaltung und pädagogische Arbeit mit seelisch verletzten Kindern und Jugendlichen

UE 4, Wintersemester 2023/24

Gesunde und genussvolle Ernährung im Schulalltag

Dauer
14:30 - 18:00
Termin
Mo, 09.10.2023
Ort
Campus Krems-Mitterau
Dr. Gschmeidler-Straße 28
3500 Krems an der Donau
LV-Nummer
7170000002
Meine persönlichen Merkliste(n):


Diese Fortbildung findet in Kooperation mit der BVAEB statt und widmet sich folgenden ernährungsbezogenen Themen:
- Grundlagen einer gesunden Ernährung
- Energie- und Nährstoffbedarf unseres Körpers
- Einfluss der Ernährung auf unser Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit
- Mahlzeitengestaltung im Schulalltag
- Tipps und Tricks zur Mahlzeitenplanung
- Schnelle, einfache und genussvolle Rezeptideen

Zielgruppe/n: Pädagog:innen und Führungskräfte aller Schularten
- Die Teilnehmenden kennen die Grundlagen einer gesunden Ernährung.
- Die Teilnehmenden kennen ihren individuellen Energie- und Nährstoffbedarf und wissen, wie sie diesen bedarfsgerecht decken.
- Zusammenhänge zwischen Ernährung, Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit erkennen
- Mahlzeiten vollwertig zusammenstellen und Portionsgrößen richtig einschätzen können
- Kenntnisse über gesunde Zubereitungsarten erwerben
- Die Empfehlungen können in den individuellen Schulalltag integriert werden
Mehr Informationen
Zielgruppen Schuleiter-/Vorständ/innen, Pädagog/inn/en
Inhaltliche Hauptkategorien Bildungs- u. Lebensorient.
Schularten AHS Unterstufe, Berufsschule, BMHS kaufmännisch, Polytech./Fachmittelschule, Volksschule, Land- u. forstwirt. Schule, AHS Oberstufe, BAfEP/BASOP, Mittelschulen, BMHS humanberuflich, BMHS techn./gew./kunstg., Sonderschule/inkl. Klassen
Pädagogisch überfachliche Inhalte Gesundheitsförderung
Organisationsformen Einteilige Lehrveranstaltung