„Ich bin nicht verrückt! Aber das, was ich erlebt habe, verrückt mich!“ / Methoden und Übungen für die Beziehungsgestaltung und pädagogische Arbeit mit seelisch verletzten Kindern und Jugendlichen
Diese Fortbildung findet in Kooperation mit der BVAEB statt und widmet sich folgenden ernährungsbezogenen Themen:
- Grundlagen einer gesunden Ernährung
- Energie- und Nährstoffbedarf unseres Körpers
- Einfluss der Ernährung auf unser Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit
- Mahlzeitengestaltung im Schulalltag
- Tipps und Tricks zur Mahlzeitenplanung
- Schnelle, einfache und genussvolle Rezeptideen
Zielgruppe/n: Pädagog:innen und Führungskräfte aller Schularten
- Die Teilnehmenden kennen die Grundlagen einer gesunden Ernährung.
- Die Teilnehmenden kennen ihren individuellen Energie- und Nährstoffbedarf und wissen, wie sie diesen bedarfsgerecht decken.
- Zusammenhänge zwischen Ernährung, Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit erkennen
- Mahlzeiten vollwertig zusammenstellen und Portionsgrößen richtig einschätzen können
- Kenntnisse über gesunde Zubereitungsarten erwerben
- Die Empfehlungen können in den individuellen Schulalltag integriert werden