Herausforderung Underachievement. Wenn Kinder ihre Begabung nicht zeigen können oder wollen

Herausforderung Underachievement. Wenn Kinder ihre Begabung nicht zeigen können oder wollen

Starke Kinder, starkes Team. Prävention bei Kindern mit „gestresstem“ Verhalten auf verschiedenen Ebenen

Starke Kinder, starkes Team. Prävention bei Kindern mit „gestresstem“ Verhalten auf verschiedenen Ebenen

UE 4, Sommersemester 2024

Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz Schule

Dauer
14:00 - 17:30
Termin
Mi, 28.02.2024
Ort
Campus Krems-Mitterau
Dr. Gschmeidler-Straße 28
3500 Krems an der Donau
LV-Nummer
7170000101
Meine persönlichen Merkliste(n):


Basis-Workshop, es handelt sich um eine geschlossene Veranstaltung in Kooperation mit der BVAEB.
• Grundlagen der Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz Schule
- Definition und Konzepte zur Gesundheit und Gesundheitsförderung
- Einflussfaktoren auf die Gesundheit
- Prinzipien und Qualitätskriterien der Gesundheitsförderung
• Methoden und Tools zum Projektmanagement
- Projektphasen und Projektzyklus
- Möglichkeiten einer guten Projektkommunikation und -information
- Formulierung von Grob- bzw. Mottozielen
- Empfehlungen für eine erfolgreiche Umsetzung
• Organisation des BVAEB-Prozesses „Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz“
- Abläufe durch alle BVAEB-Prozessphasen
- Erste Schritte für einen gelungenen Prozessstart   
-  
Zielgruppe/n: Geschlossener Teilnehmer:innenkreis
- Die Teilnehmer:innen verstehen die Zusammenhänge von Gesundheit und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz Schule.
- Die Teilnehmer:innen können die Begriffe zur Gesundheit sowie die Qualitätskriterien und Prinzipen der Gesundheitsförderung einordnen und verstehen.
- Die Teilnehmer:innen haben durch grundlegende Kenntnisse über Methoden und Tools zum Projektmanagementzyklus die Fähigkeit, Projekte im Schulalltag umzusetzen.
- Die Teilnehmer:innen können den BVAEB-Prozess „Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz Schule“ an ihrem Schulstandort organisieren und durchführen.
- Für die Teilnehmer:innen sind die Abläufe während der Prozesslaufzeit über die Zusammenarbeit mit der BVAEB verständlich.
- Die Teilnehmer:innen können den Mitgliedern des Gesundheitsteams ihrer jeweiligen Schule die erworbenen Grundlagen vermitteln und sie somit zu einer Mitwirkung am Gesundheitsförderungsprozess motivieren.   
Mehr Informationen
Zielgruppen Schuleiter-/Vorständ/innen, Qualitätsschulkoord., Pädagog/inn/en
Inhaltliche Hauptkategorien Bildungs- u. Lebensorient.
Schularten AHS Unterstufe, Berufsschule, BMHS kaufmännisch, Polytech./Fachmittelschule, Volksschule, Land- u. forstwirt. Schule, AHS Oberstufe, BAfEP/BASOP, Mittelschulen, BMHS humanberuflich, BMHS techn./gew./kunstg., Sonderschule/inkl. Klassen
Pädagogisch überfachliche Inhalte Gesundheitsförderung
Organisationsformen Einteilige Lehrveranstaltung