Basis-Workshop, es handelt sich um eine geschlossene Veranstaltung in Kooperation mit der BVAEB.
• Grundlagen der Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz Schule
- Definition und Konzepte zur Gesundheit und Gesundheitsförderung
- Einflussfaktoren auf die Gesundheit
- Prinzipien und Qualitätskriterien der Gesundheitsförderung
• Methoden und Tools zum Projektmanagement
- Projektphasen und Projektzyklus
- Möglichkeiten einer guten Projektkommunikation und -information
- Formulierung von Grob- bzw. Mottozielen
- Empfehlungen für eine erfolgreiche Umsetzung
• Organisation des BVAEB-Prozesses „Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz“
- Abläufe durch alle BVAEB-Prozessphasen
- Erste Schritte für einen gelungenen Prozessstart
-
Zielgruppe/n: Geschlossener Teilnehmer:innenkreis
- Die Teilnehmer:innen verstehen die Zusammenhänge von Gesundheit und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz Schule.
- Die Teilnehmer:innen können die Begriffe zur Gesundheit sowie die Qualitätskriterien und Prinzipen der Gesundheitsförderung einordnen und verstehen.
- Die Teilnehmer:innen haben durch grundlegende Kenntnisse über Methoden und Tools zum Projektmanagementzyklus die Fähigkeit, Projekte im Schulalltag umzusetzen.
- Die Teilnehmer:innen können den BVAEB-Prozess „Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz Schule“ an ihrem Schulstandort organisieren und durchführen.
- Für die Teilnehmer:innen sind die Abläufe während der Prozesslaufzeit über die Zusammenarbeit mit der BVAEB verständlich.
- Die Teilnehmer:innen können den Mitgliedern des Gesundheitsteams ihrer jeweiligen Schule die erworbenen Grundlagen vermitteln und sie somit zu einer Mitwirkung am Gesundheitsförderungsprozess motivieren.