Gewalt geht uns alle an. Und was uns alle angeht, können wir nur gemeinsam lösen! Übergeordnetes Ziel dieses Seminars ist es, die Teilnehmer:innen im Bezug auf Gewalt im sozialen-familiären Nahraum zu sensibilisieren und zu ermutigen, die Unterstützungskette einzuleiten sowie mitzugestalten.
- Theoretische Grundlagen über Gewalt im sozialen-familiären Nahraum und
beruflichen Kontext
- Gewaltdynamiken erkennen – Betroffene unterstützen – Präventionsarbeit leisten
- Informationen über die gesetzlichen Maßnahmen zum Schutz von gewaltbetroffenen
Personen
- Unterstützungssysteme in Österreich
- Sensibilisierungsarbeit zum Thema im beruflichen Kontext
Zielgruppen: Dieses Seminar richtet sich an Kindergartenpädagog:innen, Volkschullehrer:innen, Pädagog:innen sowie alle Personen, die sich für die Thematik interessieren bzw. beruflich damit befasst sind.
- Sensibilisierung zum Thema: (Früh-)Erkennung von Gewalt im sozialen Nahraum und häuslicher Gewalt
- Erarbeitung einer klaren Haltung gegen jede Form der Gewalt
- Sicherheitsentwicklung im Umgang mit Gewaltbetroffenen
- Erwerb von Handlungsabläufen und umfassendem Wissen über Gewalt