Christlich-muslimischer Dialog: was ist damit gemeint und wozu ist er gut?

Christlich-muslimischer Dialog: was ist damit gemeint und wozu ist er gut?

Online Reihe: Eduvidual und Microsoft Teams im IRU

Online Reihe: Eduvidual und Microsoft Teams im IRU

UE 4, Wintersemester 2023/24

Glaubensentwicklung im Kulturvergleich - Chancen und Herausforderungen für das Interreligiöse Lehren und Lernen im Religionsunterricht

Dauer
14:00 - 17:15
Termin
Mi, 17.01.2024
Ort
Bildungszentrum Wien-Herbstraße
Herbststraße 6-10
1160 Wien
LV-Nummer
9570105026
Meine persönlichen Merkliste(n):


Inhalt der Fortbildung: Dieser Kurs ermöglicht Lehrkräften, das Potenzial des interreligiösen Lernens anhand der Glaubensentwicklung von Kindern aus christlichen und muslimischen Kulturkreisen in der Frühadoleszenz aufzuzeigen und dessen methodisch-didaktischen Einsatz im Religionsunterricht zu erproben. Dabei werden die verschiedenen Gottesvorstellungen berücksichtigt und konkrete Anknüpfungspunkte für den Unterricht aufgezeigt.
Ziele der Fortbildung: Wichtige Erkenntnisse im Bereich der religiösen Sozialisation, individuellen Glaubensentwicklung und des interreligiösen Lernens zu vermitteln und eine tolerante Haltung bei den SuS zu fördern.
Mehr Informationen
Zielgruppen Pädagog/inn/en
Religion-Schwerpunkte Interrel./-konf./-kult. Lernen, Theologie / Religionspäd., Unterrichtsgestaltung
Inhaltliche Hauptkategorien Religion
Schularten AHS Unterstufe, BMHS kaufmännisch, Polytech./Fachmittelschule, Volksschule, AHS Oberstufe, Mittelschulen, BMHS humanberuflich, BMHS techn./gew./kunstg., Sonderschule/inkl. Klassen
Pädagogisch überfachliche Inhalte Interkulturelle Bildung
Organisationsformen Einteilige Lehrveranstaltung