#openreli: FriedFertig? Online-Kurs

#openreli: FriedFertig? Online-Kurs

Hörspiel als Unterrichtsmaterial im IRU - VM

Hörspiel als Unterrichtsmaterial im IRU - VM

UE 9, Sommersemester 2024

Globale Solidarität - (wie) geht das? Lehrkräfte aller Glaubensgemeinschaften im Diskurs

Dauer
9:00 - 15:45
Termin
Sa, 16.03.2024
Ort
Dislozierter Ort 1
LV-Nummer
9900000500
Meine persönlichen Merkliste(n):


Es lohnt sich über die globale Solidarität zu diskutieren und sich aus religiöser Perspektive diesem wichtigen Thema anzunähern. Wie versuchen wir globale Solidarität zu leben? Was ist unsere religiöse Motivation für solidarisches Handeln? Mit wem sind wir solidarisch? Wie gehen wir mit Schuld und Ohnmacht um, wenn uns bewusst wird, dass globale Solidarität an Grenzen stößt? Es geht um Überlebensfragen. Wenn über solche Fragen ein echter Diskurs geführt wird, dann ereignen sich gegenseitiges Kennenlernen, eine Offenheit für Neues und die Bereitschaft, sich gemeinsam auf den Weg zu machen.

Hinweis: eine Veranstaltung der KPH Edtih Stein
Ort: Kolpinghaus Dornbirn, Jahngasse 20, 6850 Dornbirn
Selbstreflexion in Bezug auf die eigenen Glaubensinhalte zum Thema Solidarität.
Bewusstes wahrnehmen der bereichernden religiösen Pluralität
Mehr Informationen
Zielgruppen Elementarpädagog/inn/en, Pädagog/inn/en
Religion-Schwerpunkte Interrel./-konf./-kult. Lernen
Inhaltliche Hauptkategorien Religion
Schularten AHS Unterstufe, Berufsschule, Kindergarten, Polytech./Fachmittelschule, Volksschule, AHS Oberstufe, Mittelschulen
Organisationsformen Einteilige Lehrveranstaltung