Der Einsatz von Musik als pädagogisches Mittel im Unterricht und somit auch im IRU ist ein wichtiger Teil des Methodenrepertoires. Die Ud ist seit über 1000 Jahren das wichtigste Musikinstrument im Kontext der islamisch geprägten Kultur. Bereits Al-Farabi beschrieb an Hand der Ud die Musiktheorie, weshalb sie aus europäischer Sicht auch den Beinamen „Klavier des Orients“ erhielt. Als Vorläufer der europäischen Laute (La Ud) ist sie auch eine Brücke zur europäischen Musik. Somit eröffnet sich durch das Spielen der Ud sowohl das Musikrepertoire der klassisch islamisch geprägten Kultur, als auch das der europäischen Musik bis hin zu zeitgenössischen Kompositionen. Als Begleitung und Intonationshilfe für Lieder ist dieses Instrument besonders gut geeignet, da es relativ einfach sowohl das Angeben von Melodie und Rhythmus, als auch das gleichzeitige Überblicken von Noten und der zu begleitenden bzw. leitenden Gruppe
ermöglicht.
Voraussetzung: Absolvierung des Moduls Ud-Anfänger
Achtung: Anmeldung gilt nur für 1 Semester (für das andere Semester bitte erneut anmelden)
Wichtig: Ud-Instrument mitbringen