Pädagogische Themen im ONLINE-Diskurs: Kompetenzerwerb durch selbstgesteuertes Lernen

Pädagogische Themen im ONLINE-Diskurs: Kompetenzerwerb durch selbstgesteuertes Lernen

Mehr wir! Übungen und Spiele zur Stärkung der Klassengemeinschaft

Mehr wir! Übungen und Spiele zur Stärkung der Klassengemeinschaft

UE 4, Sommersemester 2024

Handlungsorientierter Mathematikunterricht. Mit dem Dienes-Material über alle vier Volksschuljahre durchgehend begleitet

Dauer
15:00 - 18:15
Termin
Di, 12.03.2024
Ort
Bildungszentrum Lacknergasse
Lacknergasse 89
1180 Wien
LV-Nummer
8430000003
Meine persönlichen Merkliste(n):


In Kombination mit den Cuisenairestäben kann man das Dienes-Material bereits bei der Erarbeitung des Zahlenbegriffs einsetzen. Kerneinsatzbereich ist natürlich die Er- und Bearbeitung des Stellenwertverständnisses. (Bündeln, Entbündeln, Tauschhandlungen).
Wichtige Begriffe wie das Verdoppeln und Halbieren können handelnd erarbeitet und geübt werden. Auch die Veranschaulichung aller Grundrechnungsarten sowie der schriftlichen Rechenverfahren kann mit Hilfe dieses Materials gut geleistet und das notwendige Operationsverständnis gestärkt werden.
Darüber hinaus kann es auch bei der Arbeit mit Längen-, Flächen-, Volums- und Massemaßen gute Dienste leisten.
Es sollen die umfangreichen Anwendungsmöglichkeiten des Holzstellenwertmaterials vorgestellt bzw. ins Bewusstsein gerückt werden.
Großer Vorteil: Für die Einzelbetreuung, aber auch in Klassenstärke für jedes Kind leistbar
Mehr Informationen
Teilnahmekriterien Diese Lehrveranstaltung ist für VS- und SO-Lehrer:innen konzipiert.
Inhaltliche Voraussetzungen ---
Empfohlene Fachliteratur
  • Rechenschwäche – konkret Hilfestellung für die Individualbetreuung von Kindern mit Rechenschwierigkeiten Eigenverlag ∙ Wien ∙ 2011 ∙ ISBN: 978-3-200-02135-8 Rechenförderung – konkret Übungsformate im Dialog Hilfestellung für die Unterstützung von Kindern mit oder ohne Rechenschwierigkeiten Eigenverlag ∙ Wien ∙ 2018 ∙ ISBN: 978-3-200-05724-1
Mehr Informationen
Zielgruppen Pädagog/inn/en
Inhaltliche Hauptkategorien Mathematik
Schularten Volksschule, Sonderschule/inkl. Klassen
Pädagogisch überfachliche Inhalte Individualisierung, …
Organisationsformen Einteilige Lehrveranstaltung