Inklusive Begabungsförderung. Fördern auf Verdacht

Inklusive Begabungsförderung. Fördern auf Verdacht

Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz Schule

Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz Schule

UE 4, Sommersemester 2024

Herausforderung Underachievement. Wenn Kinder ihre Begabung nicht zeigen können oder wollen

Dauer
15:00 - 18:15
Termin
Mi, 21.02.2024
Ort
Distance Learning
LV-Nummer
7130000100
Meine persönlichen Merkliste(n):


Um begabte Kinder gut fördern zu können, müssen Lehrer:innen deren Leistungsniveau richtig einschätzen können.
- Was aber, wenn Kinder ihre Begabungen nicht zeigen wollen oder können?
- Underachiever werden nicht nur zu wenig gefördert, sie laufen auch Gefahr, psychische und körperliche Probleme zu entwickeln. Die Folgen sind meist Leistungsabfall, Schulunlust oder Schulverweigerung.
- Im Rahmen der Lehrveranstaltung soll aufgezeigt werden, wie sich Underachievement (Minderleistung) entwickelt und wie Sie als Pädagog:innen vorbeugen und intervenieren können.
- Gleichzeitig bietet das Format Raum für Ihre Fallbeispiele und Fragen.

Zielgruppe/n: Pädagog:innen aller Schularten
- Ursachen von Underachievement kennen und verstehen
- Pädagogische Maßnahmen der Prävention und Intervention kennenlernen und deren Anwendung reflektieren
- Beispiele aus der eigenen Praxis reflektieren und diskutieren
Mehr Informationen
Zielgruppen Pädagog/inn/en
Inhaltliche Hauptkategorien Pädagogisch überfachlich
Schularten AHS Unterstufe, Berufsschule, BMHS kaufmännisch, Polytech./Fachmittelschule, Volksschule, Land- u. forstwirt. Schule, AHS Oberstufe, BAfEP/BASOP, Mittelschulen, BMHS humanberuflich, BMHS techn./gew./kunstg., Sonderschule/inkl. Klassen
Pädagogisch überfachliche Inhalte Begabungs- /Begabtenförd.
Organisationsformen Einteilige Lehrveranstaltung