Die Benediktinerin Hildegard von Bingen erfreut sich bis heute großer Bekanntheit und Beliebtheit. Auch wenn es der Produktvermarktung dienen mag, mit einer Reduzierung auf eine „Dinkel- und Kräuter-Nonne“ wird man ihr nicht gerecht. Sie war eine hoch gebildete Mystikerin, die sich selbst als „ungelehrt“ bezeichnete, sich aber furchtlos zu brennenden kirchenpolitischen Fragen äußerte und Gehör bei Kirchenfürsten und Gelehrten fand. Eine Möglichkeit sich näher oder vielleicht auch neu mit dieser Heiligen zu beschäftigen ist diese Seminarreihe, in der das Leben und Wirken Hildegard von Bingens aus theologischer, medizinischer sowie pharmazeutischer Sicht beleuchtet und hinterfragt wird.
Die Bedeutung von Hildegard von Bingen für verschiedenste gesellschaftliche und kirchliche Bereiche in ihrer überkonfessionellen Ausstrahlung erkennen; das Wirken Hildegards von Bingen für den Unterricht fruchtbar machen.