Teil 1: Nach einer Klärung des Kompetenzbegriffs werden kompetenzorientierte Jahresplanungen vorgestellt, die in der eigenen Praxis erprobt/umgesetzt werden können. Des Weiteren werden Informationsmöglichkeiten an die Eltern vorgeschlagen.
Teil 2: Formen der kompetenzorientierten Leistungsfeststellung werden mit praxisorientierten Beispielen für den Unterricht verknüpft. Davon ausgehend wird ein Bogen von Formen alternativer Leistungsbeurteilung zum Einsatz von Kompetenzrastern gespannt.
- Begriffsklärung (Kompetenz, Kompetenzorientierung)
- Kompetenzorientierte Jahresplanungen, Aufgabenstellungen, Leistungsfeststellung – Beispiele kennenlernen und selbst erstellen
- Arbeit mit alternativer Leistungsbeurteilung und Kennenlernen von Kompetenzrastern