Humor ist eine starke Ressource für unsere eigene Resilienz, für die Gestaltung von Beziehungen und als Mittel zur Konfliktintervention.
Wir beschäftigen uns theoretisch und praktisch mit den physischen und psychischen Auswirkungen von Lachen und damit, wie man eine heitere Grundstimmung im Unterricht erzeugen kann.
Wir gehen der Frage nach, wie humorvoller Unterricht gelingen kann und wie sich eine Haltung der heiteren Zufriedenheit in unserem pädagogischen Alltag auswirkt.
Dabei werden wir sicher genug zu lachen haben.
• Humor als Ressource erkennen und nutzen
• Heitere Grundstimmung erzeugen und im pädagogischen Handeln aktivieren
• Spaß und Lachen als Resilienzfaktoren entdecken