Die Fortbildung findet am Do., 12. Oktober 2023 von 15:00 - 18:00 Uhr statt.
Teil 2 der Reihe „Geschlechterdiskurse in der Literatur im Deutschunterricht“
Wie wird „Gender“ in Comics dargestellt und verhandelt?
Lange Zeit vermittelten dominante Genres wie Superheldencomics den Eindruck stark stereotypisierter Darstellungen. Seit nun mehr als 20 Jahren entwickeln sich Comics jedoch rasant weiter und schöpfen die Potenziale des Mediums, auch in Hinblick auf die Repräsentation von Gender, in eindrucksvoller Weise aus. Im Zentrum der Aufmerksamkeit wird der Comics-Körper stehen, der, als hybrides Zeichen verstanden, schon per se eine Irritation von Identitäten verspricht.
Bei dieser Fortbildung wird unter anderem Folgendes thematisiert:
- Umgang mit Geschlechtervorstellungen in Bild und Sprache und deren Entwicklung in Comics
- Methodische und didaktische Zugänge für die Auseinandersetzung damit im Unterricht
- Gemeinsame Lektüre, Diskussion, aber auch aktives Ausprobieren (Zeichnen) sind Teil dieses Workshops.
Zielgruppe/n: Deutschlehrer:innen an den Sekundarstufen I und II (AHS, MS, BMHS)
- Kompetenzen in der Comicanalyse mit Fokus auf den Comic-Körper entwickeln bzw. vertiefen
- Wissen über sprachliche wie visuelle narrative Muster und Strategien in Bezug auf die (intersektionale) Dimension Geschlecht erlangen
- Durch eigenes Zeichnen aktiv das Medium Comics kennenlernen
- Potential der Literaturform Comics im Deutschunterricht der Sek. I und II erkennen