Der Bewegte Religionsunterricht eröffnet im schulischen Rahmen ein Begegnungsfeld für Kinder und Jugendliche, mit religiösen Themen und Fragen umzugehen, sie in leiblichen Handlungsvollzügen zu untersuchen, verschiedene räumliche und geistige Perspektiven zu gewinnen, zu deuten und zu werten und sich eigener Standpunktmöglichkeiten gewahr zu werden.
Im Fortbildungsseminar wird „Bewegter Religionsunterricht“ hautnah ausprobiert: Nach einer grundsätzlichen Einführung zum Thema „Bewegung“ und „Bewegung des christlichen Glaubens“ sind die Teilnehmenden eingeladen, Unterrichtsentwürfe aus dem Bewegten Religionsunterricht zum Thema Leid und Hoffnung beispielhaft miteinander durchzuspielen, zu reflektieren und zu diskutieren.