Diese Fortbildung gilt als PRÄSENZSCHULUNG für den Erhalt des digi.case. Pro Schulstandort wird nach Absolvierung in Verbindung mit der Vorlage des digi.case MOOC-Zertifikats (ab Oktober 2023, Virtuelle PH) EIN digi.case ausgehändigt.
Für die Fortbildung können maximal 2 Fixplätze pro Schulstandort vergeben werden!
Das Projekt digi.case stellt eine Maßnahme zur Förderung des informatischen Denkens und kreativen Problemlösens in der Primarstufe dar, die auch im neuen Lehrplan eine zentrale Rolle in allen Unterrichtsgegenständen einnehmen.
In dieser Fortbildung erwarten Sie:
- Eine Einführung in das Projekt digi.case
- Praktische Beispiele, mithilfe derer Sie den digicase ab der ersten Klasse im Unterricht einbinden können
- Anregungen für die Umsetzung, auch zum fächerübergreifenden Arbeiten
- Tipps zur Materialerweiterung für die ganze Klasse und Erprobung
- Möglichkeiten der Förderung im MINT-Bereich
[digikomp D, digikomp E, digikomp F, digikomp H, digitag präsenz]
Zielgruppe/n: Pädagog:innen im Bereich der Volksschule (Primarstufe)/Sonderpädagog:innen
- Kennenlernen des digi.case-Projektes und der Materialien
- Anknüpfungspunkte für den Einsatz im eigenen Unterricht kennenlernen und erproben
- Anregungen für die Materialerweiterung